Baurestfeuchte - Auch diese Seite befindet sich noch im Aufbau!
Auch hier im Moment noch quasi eine Baustelle. Vielleicht genau wie Ihre? Bei der Wahl der Baufirma Ihres Vertrauens sollten Sie ruhig mal hinterfragen, ob denn der Chef in einem Haus wohnt, daß seine Firma selbst gebaut hat...
Ansonsten gibt es einen schönen Spruch:
Man(n) sollte im Leben 3 Häuser bauen. Das erste für seinen ärgsten Feind, das zweite für seinen besten Freund und dann das dritte für sich selbst. Erst danach sollte man Otto-Normalverbraucher versuchen vorzugaukeln, daß er sich zum Preis seiner derzeitigen Mietwohnung locker auch ein eigenes Haus (auf Dauer) leisten kann.
Die größten Feinde eines Wohnhauses? Der Bauherr, der Planer, der Handwerker und das Wasser und zwar genau in dieser Reihenfolge!
Sein Sie sich in jeder Phase Ihres Neubaus bewußt, daß Estrich, Putz und Farbe jede Menge Wasser enthalten - und das muss und will raus und zwar so schnell wie möglich! Es ist daher wichtig, die Gewerke Putz, Estrich und Trockenbau in der richtigen Reihenfolge zu koordinieren:
1. Dach decken sowie Fenster und Türen einbauen, Installation ELT, HLS
2. Dach dämmen einschl. Dampfbremse und Bodenluke
3. Innen- und Aussenputz
4. Nachweis der Luftdichtheit gem. ENEV durch Blower-Door
5. Estrich-Einbau bei geschlossener Bodenluke
6. Technische Trocknung
7. Beplankung Trockenbau, Maler und Bodenleger
8. Umzugswagen
Sie sind bautechnischer Laie. Nehmen Sie sich einen Fachmann zur Seite. Ziehen Sie zu den Abnahmen sämtlicher Einzelgewerke einen unabhängigen Gutachter hinzu. Möglichst keinen "Universal-Gelehrten" Bausachverständigen sondern Spezialisten auf ihrem Fach-gebiet. Das kostet wenig und hilft Ihnen vielleicht jede Menge Ärger, Zeitverzug oder gar Prozesskosten zu sparen.
Und nicht zu letzt: Bauen Sie bitte ein solides Haus, keinen Bunker und keine Tropfsteinhöhle!!!